Neben den monatlichen Treffen der Frauen- und 2-wöchentlichen Treffen der Kindergruppe gibt es bei uns im Verein die Möglichkeit wöchentlich Trails zu surfen. Jeden Donnerstag gegen 18.30Uhr findet ein Surftreff statt. Start- und Zielpunkt ist typischerweise der Parkplatz der Burg Hohenbeilstein, spontane Änderungen werden über die Vereinseigene WhatsApp Gruppe kommuniziert. Optimal bieten sich die Treffen zum Kennenlernen und Kontakte knüpfen an. Weitere Infos erhaltet Ihr über
Das Angebot für Mountainbiker im Bottwartal wächst mit den Trails und den Betrieben mit einem “Herz für Trailsurfers” beständig. Jetzt hat sich auch noch eine brandneue MTB- Fahrtechnikschule dazugesellt. Wir haben Vroni Layer, den Kopf dahinter, für ein kurzes Gespräch getroffen:
Hi Vroni, was willst du mit “Nimmsbike” im Bottwartal erreichen?
Das Bottwartal bietet mittlerweile so tolle Möglichkeiten zum Biken und mit den Verein der Trailsurfers ist das Angebot der Trailstrecken enorm gewachsen. Deshalb möchte ich mit meinen Kursen die Fahrsicherheit verbessern und noch mehr Leute zum Biken bewegen. Mehr Sicherheit im Umgang mit dem Bike bedeutet mehr Spaß auf den Trails oder anderen Strecken. Mit unserem Nimm's Bike Fahrtechnik Kursen wirst Du Dich auch abseits befestigter Wege schnell wohler fühlen.
Wie kommst du persönlich zu einem so spannenden Projekt?
Als ehemaliges Mitglied der Snowboard Nationalmannschaft habe ich schon damals mein Hobby zum Beruf gemacht und so soll es jetzt wieder sein. Hier im Bottwartal gibt es leider zu wenig Schnee und deshalb verbringe ich mittlerweile mehr Zeit auf dem Bike als auf dem Snowboard. Beim Bergauf radeln hat man viel Zeit zum nachdenken und dabei kam mir diese Idee. Ich möchte die Leute dazu bewegen mehr Sport zu treiben, Spaß dabei zu haben und die Sicherheit sollte dabei im Vordergrund stehen.
Weiterlesen: "NIMMS BIKE" Neue Bikeschule im Bottwartal - ein Interview mit Vroni Layer
Unter dem Motto „surfing trails together“ hat sich seit Juni 2019 nun auch eine Frauengruppe zum gemeinsamen Trailsurfen zusammengefunden. Mit viel Geselligkeit, Gaudi und gegenseitiger Unterstützung sind sie jeden ersten Dienstag und dritten Donnerstag im Monat auf den Trails rund um Beilstein und Oberstenfeld unterwegs. Der Spaß und die Freude am Mountainbiken stehen dabei im Mittelpunkt. Meist geht es danach noch auf ein Abschlußgetränk in eins der hiesigen Gartenlokale. Die Treffpunkte sowie der Austausch untereinander werden in einer eigenen What’sApp-Gruppe organisiert.
Bei Interesse melde Dich einfach inklusive Mobilnummer unter
Eindrücke von den ersten beiden Treffen findest Du hier.....
Die Mountainbike Saison im Bottwartal hat mit den neuen Trails in Oberstenfeld gerade erst so richtig Fahrt aufgenommen, da hat der lokale Mountainbike Nachwuchs noch einen draufgesetzt. Die Trailrookies des SSV Prevorst und der Trailsurfers Baden-Württemberg haben mit der Ausfahrt in den Odenwald zum Bikepark Beerfelden, am Freitag den 31.05.2019, ihr erstes Saisonhighlight bereits in der Tasche.
Schon die stilgerechte Anfahrt nach Beerfelden im Defender-Bikeshuttle, gesponsert von Jonny Love, hat die Herzen der fünf Trailrookies im Alter von 12-14 Jahre höher schlagen lassen und die Blicke auf sich gezogen. Vor Ort ging es, gut geschützt mit Protektoren, nach einem kurzen Aufwärmen daran die individuellen Grenzen auf den abwechslungsreichen Trails, Gaps, Drops und Anliegern des kleinen aber feinen Bikeparks in Beerfelden auszuloten.
Oops! ...WE THINK, WE DID IT AGAIN - Wir können es kaum glauben, wir haben es schon wieder getan... Diese fast jungfräulichen Songzeilen von Britney Spears beschreiben am besten in welcher Gefühlslage wir Trailsurfer uns gerade befinden.
Schon zum zweiten Mal nach 2018 haben wir ein neues Trailrevier eröffnet. Hunderte Teilnehmer über den ganzen Tag hinweg haben den SOD 2019 zu einem vollen Erfolg gemacht. Eine Nachberichterstattung in der Presse, wie man sie sich besser nicht wünschen kann. Wir sind überwältigt von der riesigen Unterstützung: Stuttgarter Zeitung/Nachrichten, Heilbronner Stimme, Marbacher Zeitung, Ludwigsburger Kreiszeitung, MTB News, Prime MTB Mag, Pivot Cycles Demo Video, Radio Energy.
Dank an alle Menschen, die unseren Weg bis heute unterstützt haben und es auch zukünftig tun werden. Dank an die Presse, an die Bürgermeister, Gemeinderäte und Landratsämter, die positiv über unsere Sportart und die Pionierarbeit der Trailsurfers berichten. Dank an die vielen Mitglieder, die in dieser kurzen Zeit, das fast Unmögliche möglich gemacht haben – zum zweiten Mal!Oops! We did it again - Wir spielen mit euren Herzen. Mit der Initiative „Ein Herz für Trailsurfers“ runden wir das Bikeerlebnis im Bottwartal ab. Ganz klar ist unser Ziel das Bottwartal zu einer perfekten Bikedestination zu entwickeln. Das Potential ist zweifellos da. Ideen werden gemeinsam mit lokalen Wirten gesponnen, Angebote speziell für Mountainbiker entwickelt. Vom Trailsurfers Burger über Kettengeschnetzeltes bis hin zur Laufradpizza… auf was habt ihr Bock? Achtet auf die grünen Herzen im Eingangsbereich – dort sind Trailsurfers herzlich willkommen!
Oops! Ihr denkt wir sind in diese Sache verliebt, und Trails fallen dann vom Himmel? ...Gerne klären wir alle Interessierten Gemeinden und Mountainbiker auf.... doch geht davon aus, wir sind nicht unbefleckt.
Textvorschlag Britney Spears: Oops! ... we did it again 2021, vgl. Britney Spears – Oops! ...I did it again (Official Video)
Unter dem Reiter Loops & Touren findet Ihr, die von uns angelegten MTB-Runden Beilstein sowie Oberstenfeld inkusive GPX-Daten zum Downloaden. Die Runden sind miteinander kombinierbar, somit ergibt sich ein Trailnetz mit leichten aber auch teils anspruchsvollen Abfahrten. Ein einzigartiges Projekt in Baden Württemberg: Landkreis übergreifend, öffentliche MTB-Runden, angelegt von Mountainbikern, zum Befahren für jedermann.
Geradelt wird auf eigene Gefahr und Einschätzung. Als Trailsurfers haben wir beim Anlegen der Naturtrails darauf geachtet alle markanten Stellen abrollbar zu gestalten, jedoch gilt wie bei jedem Singletrail sich diese Stellen vorher gut anzusehen und selbst einzuschätzen. In der Streckenübersicht findet Ihr forstliche Rettungspunkte und eine aktuelle Übersicht geöffneter oder gesperrter Strecken.
Die Mountainbikesaison 2019 steht vor der Tür! Um zukünftig neue Trails und Loops umgesetzt zu bekommen haltet Euch an die orangenen Schilder mit dem Trailsurfers Logo drauf. Das gute Miteinander aller Interessensgruppen in den Gemeinden Beilstein und Oberstenfeld ist für uns als Trailsurfers ein hohes Gut, deswegen meidet in diesen Gemeinden nichtausgeschilderte Singletrails!
Gründungsjahr
2016
Mitglieder
485
Trailkilometer
32
Outdoor Award Gewinner
2020