Ein toller Preis und was für eine Ehre diesen Preis nach nur 3,5 Jahren seit Vereinsgründung in der Landeshauptstadt, auf der Landesmesse mit voller Aufmerksamkeit der Presse entgegen zu nehmen. Doch warum haben wir an diesem Award teilgenommen? Der eigentliche Grund war, die Mountainbike- und Trailbauszene Stuttgarts hinter uns zu formieren und dieser Prozess hat erst begonnen. Doch wir sind anderweitig weit über das Ziel hinausgeschossen, denn der Hype unserer abgeleisteten Arbeit bekannt als MTB-Mekka Bottwartal hallte über Kreisverbandsparteien in Heilbronn und Ludwigsburg bis in den Landtag! Danke an alle die dies ermöglicht haben!
Zielsetzung war es mit positiven Ideen und Gedanken die Zukunft unserer Freizeitaktivitäten zu gestalten - sozusagen das Trailsurfers Utopia! Ursprünglich als grafisches Kunstprojekt in Form einer Landkarte gedacht entwickelte sich daraus unser Leitfaden als Word Dokument. Was war das für ein Spaß dieses Papier herunterzuschreiben. Als Vorstände haben wir uns gekrümmt vor lachen. Wir bauten gedanklich das Freibad Oberes Bottwartal zur Area 49 (nur 49 Breitengrad) mit stehender Welle und einem Heliport zum Wingsuitfliegen um. Ließen die Gondel über unserem Vereinssitz hoch zum Stocksberg und dann nach Prevorst schweben und konkretisierten unser Projekt mit dem Arbeitstitel Punkt 4 "Kesseltrails", damit meinten wir die Trails in Stuttgart.
Weiterlesen: Trailsurfers gewinnen Outdoor Award 2020 des Landes Baden Württemberg