Mission geglückt - Kitze sind im Wald unterwegs! Nachdem unser Tierschutzschild unter dem Hashtag #dontfuckthefuckers erst viral und dann quer durch die deutschsprachige Presselandschaft gegangen ist, möchten wir als Verein dessen ideellen Wert sinnvoll einsetzen. Als weiteren Beweis dafür die Dinge von der richtigen Seite aus anzupacken, versteigern wir 2020 eines der Schilder handsigniert durch die vier Vorstände meistbietend als Unikat.*
--> Hier geht es zur Versteigerung bei Ebay!
Das Geld wird ausschließlich für ein Tier- und Naturschutzprojekt eingesetzt. Wir verfolgen das Ziel mit unseren knapp 300 Mitgliedern und in Abstimmung mit Naturschutzorganisationen ein gemeinsames Verständnis für die Tiere im Wald und erholungsuchende Menschen zu schaffen. Denn nur wer sich in der Natur bewegt lernt deren wahre Bedeutung zu schätzen.
*Gerne stellen wir interessierten Unternehmen als Verein eine Spendenquittung aus
Wir haben aufgerüstet! Um dem Ruf des Bottwartals als Mountainbike-Mekka weiterhin gerecht zu werden, und um auf frischen Trails in die neue Saison zu starten.
Der Trailbau und die Trailpflege der Trailsurfers wurde auf ein neues Niveau der Arbeitssicherheit und Effektivität gehoben. Neun Mitglieder wurden in einem zweitägigen Lehrgang zum sicheren Arbeitseinsatz mit der Motorsäge unter Praxisbedingungen ausgebildet. Und haben den Lehrgang "Ausbildung mit der Säge an Baumarbeiten" nach DGUV- I 214-059 erfolgreich abgeschlossen.
Unsere Trails leiden im Winter teilweise stark unter den Witterungsbedingungen und den Spuren der Holzwirtschaft. Wir nutzen das frisch erworbene Wissen rund um Arbeitsschutz, Unfallverhütung, und Handhabung der Motorsägen zum Ausbau und Pflege der Trails im Bottwartal.
Cheapau!
Mitgliederversammlung 2020 (nur für aktive Mitglieder)
Samstag 21.03.2020 - 17.00 Uhr
Ort: Restaurant Traube, Hauptstraße 14, 71720 Oberstenfeld-Gronau
Vor der Mitgliederversammlung ab ca. 13.00 Uhr werden wir je nach Wetterlage eine kleine MTB-Tour organisieren oder gemeinsam an unseren Trails tüfteln. Treffpunkt ist unser Vereinssitz.
SOD Season Opening Day 2020
Sonntag 19.04.2020 - Beginn 10.00 Uhr
Ort: Weinfactum, Rommelstraße 20, 70376 Stuttgart
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude: Der MTB-Saisonstart inmitten der Landeshauptstadt Stuttgart. Oberhalb der Steillagen Bad Cannstatts mit Weitblick auf die Schleyerhalle laden wir stilgerecht unter dem Motto Bike & Wine die Mountainbike- und Trailbauszene Stuttgarts zur ausgedehnten Weinprobe ein. Für Essen und Trinken ist wie immer über den ganzen Tag hinweg für kleines Geld gesorgt. Bei schlechtem Wetter gibt es eine Chill Out Area und MTB-Videos bis zum abwinken.
Wir freuen uns in der Landeshauptstadt Stuttgart angekommen zu sein - Trailsurfers Baden Württemberg e.V. - Chapeau!
MBD Memorial Bike Day 2020
Samstag 03.10.2020 - Beginn 13:30 Uhr
Ort: JL Winzerhaus, Seestraße 15, 71717 Beilstein-Gagernberg
Der MBD 2020 wird zum Trailpflegeevent, Infos gibts hier.
Infos zum letztjährigen Memorial Bike Day findet Ihr hier.
Termine für den WCD Woodland Cleaning Day oder einen weiteren TCD Trail Care Day werden wir bei Bedarf bekannt geben!
Der Bericht der Marbacher Zeitung und das Video von Jonas Heidl zeigen was passiert wenn Mounaintainbiken in der Mitte der Gesellschaft angekommt. Gagernberg ist nicht der Nabel der Welt lediglich ein kleiner Weiler nahe Beilstein. Jedoch strahlt dieser besondere Ort mit unserem Vereinssitz hell erleuchtet bis in die Landeshauptstadt Stuttgart. Die hitzige Diskussion über Mountainbiketrails in heimischen Wäldern ist hier längst beendet und wir als Mountainbike-Verein freuen uns sehr, die erste kulturelle Veranstaltung mit Winzern, Landwirten und vor allem vielen Gagernbergern gemeinsam gestaltet zu haben.
Ein illusteres Fest bei dem viel kommuniziert wurde zwischen Mountainbikern, Beilsteiner und unzähligen Gästen aus den umliegenden Teilorten. Oftmals macht das Gelingen einer solch gelösten Veranstaltung die gute Mischung aus. Nicht nur die der Getränke #winzercocktail, sondern insbesondere die der unterschiedlichen Gäste: Das überregionale Interesse der Mountainbiker auf diesem kleinen Flecken Erde mit so vielen traiditionellen Einfüssen und kulinarischen Genüssen zu organisieren machte das Fahrrad fahren an diesem Tag zu der schönsten Nebensache der Welt.
Weiterlesen: Gedenktag mit Straßenfestflair weckt Potentiale
Es ist kein Geheimnis, dass jede Menge Herzblut von Stefan Pyttlik in den Trailsurfers Baden-Württemberg steckt. Hier ist seine persönliche Geschichte als "Trendsportveteran", wie er vom Kitesurfen zum Trailsurfen kam und was sein Antrieb und die Vision dahinter sind. Ein bunter Blumenstrauß an Informationen nicht nur über das Mountainbiken. Aufgenommen vom Hanix Magazin Heilbronn als Podcast "Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & der Region", Folge#4.
Weiter geht es mit den Podcastlinks....
Weiterlesen: Jetzt wird es persönlich - Stefan und die Trailsurfers!
War schon ein echt komisches Gefühl das Schild am Eingang der besagten Trailabkürzung aufzustellen. Eins am Anfang und eins am Ende des Weges - Minimaxprinzip. 15 Minuten hat es gedauert von der Info in unserer Vorstandsgruppe über die Idee bis zur druckfertigen Datei. Selbstredend fährt der Grafikdesigner sowie der Chef der Druckerei Mountainbike. Anbringen mussten wir es dann aber schon selber und natürlich wussten wir: „Das wird dem Fass den Boden raushauen!“ – gesagt getan.
Was dann folgte war aber in keiner Weise planbar. Durch einen einzigen Post bei Facebook gingen wir viral. Alleine auf unserer Facebookseite wurden knapp 82.000 Personen erreicht und der Post wurde 280 Mal geteilt – wow was für ein Erfolg?
Nein das war erst der Anfang...
Weiterlesen: Wildes Sexplakat der Trailsurfers geht viral #dontfuckthefuckers
Gründungsjahr
2016
Mitglieder
485
Trailkilometer
32
Outdoor Award Gewinner
2020