Das neue Jahr hat für die Trailsurfers schon begonnen! Mit dem TKD 2017 zeigt sich wie unkonventionell unser Verein funktioniert. Die Oberstenfelder Mountainbiker haben kurz entschlossen die Initiative ergriffen und alle Trailsurfers zu einer organiserten Mountainbiketour in Richtung Prevorster Waldspielplatz eingeladen. Dort angekommen konnten sich alle Radler und zufällig eintreffende Gäste (ebenso Wanderer und Spaziergänger) mit Würstchen und Glühwein versorgen und am offenen Lagerfeuer aufwärmen. Es kamen tolle Gespräche zustande, die das Miteinander aller Interessensgruppen mit Sicherheit ein ganzes Stück weitergebracht haben.
Der Verein ist zwischenzeitlich mit 120 Mitgliedern ein Zusammenschluss vieler kleiner örtlicher Mountainbikegruppen, die sich unterschiedlich orgnaisieren. Gefördert werden soll die Kommunikation untereinander und das gemeinsame Auftreten. Am Three Kings Day 2017 ist das in Perfektion gelungen - Danke an die Oberstenfelder Mountainbiker für den tollen Tag!
Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu und wir freuen uns über die kleinen und großen Erfolge, die wir zusammen in knapp 6 Monaten mit unserem jungen Verein erreicht haben. An die 112 Mitlglieder zählen wir jetzt, die sich gegenüber den öffentlichen Stellen als Mountainbiker organisiert haben und mit voller Begeisterung die Singletrails rund um Beilstein sowie angrenzende Gemeinden regelmäßig nutzen.
Die Winterzeit ist wie jedes Jahr die Zeit um neue Trails entstehen zu lassen und vorhandene Strecken zu optimieren. Unser aktuelles Projekt der Fischteichtrail nahe Prevorst befindet sich in der Mache und läßt schon jetzt jedes Mountainbikerherz höher schlagen. Eindrücke vom FTT (Fischteichtrail) findet Ihr in unserer Trailbuilding-Galerie.
Über die anstehenden Weihnachtsfeiertage werden wir die Zeit nutzen, um das bestehende Traillnetz zu kompletieren und attraktiv zu gestalten. Mit der Vereins-Whatts-App-Gruppe kommunizieren bzw. koordinieren wir die vielen Aktivitäten zwanglos, flexibel und zeitnah wie es sich für einen modernen Verein gehört.
Die offiziellen Veranstaltungtermine, wie beispielsweise den Memorial Bike Day oder den Woodland Cleaning Day, findet Ihr in unserem Veranstaltungskalender 2017. Merkt Euch die Termine bitte vor, denn wir freuen uns über jeden interessierten Mountainbiker, der ein Teil unseres Netzwerks (#lafamilia) werden will.
Jetzt wünschen wir Euch und Euren Familien da draußen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2017!
Die Trailsurfers
Alle Bürgerinnen und Bürger wurden zur zweiten offiziellen Veranstaltung, dem Woodland Cleaning Day am 19.11.2016 eingeladen. Über den Tag hinweg fanden sich bei anfangs regnerischem, gegen Mittag dann herbstlichem Wetter 29 Teilnehmer zusammen, die sich als Ziel gesetzt hatten den Gemeindewald rund um Beilstein ein Stück schöner zu machen. Hierfür konnten gleichermaßen helfende Hände aus Prevorst, Oberstenfeld, Benningen, Groß- & Kleinbottwar, Abstatt, Auenstein bis hin nach Stuttgart und Bretten mobilisiert werden.
Diese holten neben Auto- und Treckerreifen, Elektroschrott wie einen Computerbildschirm, mehreren Elektroherden und Waschmaschinen außerdem Kabel, Plastiktüten, Kochtöpfe, Bauschutt, Altglas, Altkleider sowie diverse Metallteile aus dem Wald. Besonders betroffen machte die Teilnehmer die unzähligen im Wald entsorgten, alten sowie neuen Ölkanister und Ölauffangbehälter. So konnte ein halb verrotteter Kanister mit literweise zäher, schwarzer, dickflüssiger Substanz geborgen und entsorgt werden. An einigen Sammelpunkten wurde die Aufräumaktion aufgrund gesundheitlicher Bedenken sogar abgebrochen. Das Ergebnis ist in unserer Bildergalerie dokumentiert.
Die beachtliche Bilanz des Woodland Cleaning Days: In knapp 90 Arbeitsstunden konnten mit 5 Zugfahrzeugen inklusive Anhänger eine riesige Mulde Abfälle gesammelt und aus dem Wald gebracht werden. Leider waren sich alle Teilnehmer einig: „Hier wurde nur an der Oberfläche gekratzt!“
Besonderen Dank richtet der Verein an dieser Stelle an die Sponsoren des Woodland Cleaning Days – Firma Klotz Gartenbau aus Beilstein, Freeride Mountain aus Schorndorf (Bike-, Snow-, Ski- und Skateboardshop) und Bergfreunde.de (Outdoorsports) – durch deren Unterstützung den Teilnehmern während der Veranstaltung Getränke und abschließend Partypizzas zur Stärkung gereicht werden konnten.
Nachdem über die Trailsurfers Facebookseite eine Livedokumentation des Woodland Cleaning Days erfolgte, geschah am darauffolgenden Sonntag etwas Unerwartetes: mit mehr als 15.000 erreichten Personen bei Facebook innerhalb eines einzigen Tages schlägt das Interesse an dieser Aktion der Trailsurfers deutschlandweit Wellen. So berichtet jetzt das deutsche Mountainbikeportal Open Trails über den Verein mit Sitz in Beilstein.
Diese positive Resonanz ist überwältigend und bestätigt gleichermaßen den Ansatz des Vereins „Trailsurfers Baden Württemberg e.V.“, dass sich Mountainbiker weit über die Ortsgrenze hinaus organisieren müssen, was sich nicht zuletzt an dem überdurchschnittlichen Wachstum des Vereins auf mittlerweile weit über 100 Mitglieder in knapp 5 Monate zeigt.
Wir freuen uns sehr über diese Aufmerksamkeit, denn mittelfristig ist es das Ziel des Vereins, Beilstein und die Löwensteiner Berge zum Naherholungsgebiet für Mountainbiker aus dem Heilbronner und Stuttgarter Einzugsgebiet zu entwickeln und dies als Pilotprojekt für benachbarte Gemeinden auszubauen.
In den anstehenden Wintermonaten werden wir über unsere Trailbuilding-Aktivitäten berichten und heißen hierzu jedes neue Mitglied – egal ob aktiv oder als Fördermitglied – herzlich willkommen!
Zum 1. Woodland Cleaning Day laden wir alle interessierten Mountainbiker, Wanderer, Spaziergänger und Naturliebhaber ein, bei der Beseitigung von Schuttablagerungen, Müllansammlungen und weiteren Verunreinigungen im Beilsteiner Stadtwald mitzuhelfen.
Treffpunkt ist am 19.11.2016 um 10.00 Uhr der Beilsteiner Busbahnhof.
Nach einer kurzen Einweisung fahren wir von dort aus verschiedene Waldgebiete in ca. 5 - 10 km Entfernung um Beilstein herum an. Zugfahrzeuge und Anhänger für den Abtransport des gesammelten Unrats werden über den Verein organisiert. Müllzangen und Sammelbeutel werden ebenso zur Verfügung gestellt. Die Mülltrennung mit Big-Packs und einer großen Sammelmulde wird über die Firma Klotz Gartenbau organisiert, damit abschliessend eine fachgerechte Entsorgung über den Beilsteiner Bauhof stattfinden kann.
Für die Anfahrt zu den jeweiligen Sammelorten bitten wir die Teilnehmer vorzusorgen, ausserdem empfehlen wir festes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe mitzubringen.
Per Email nehmen wir gerne Ihre Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! als Foto und GPS-Tag entgegen, wo sich Ihnen bekannte Müllablagerungen befinden. Fotos zu den uns bekannten Stellen finden Sie aufbereitet unter Medien in unserer Bilder-Gallerie.
Unseren besonderen Dank für die Unterstützung des Woodland Cleaning Day richten wir an: Freeride Mountain (Bike-, Snowboard-, Ski- und Skateboardshop) aus Schorndorf, Bergfreunde.de (Outdoorsports) und Klotz Gartenbau in Beilstein.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Tag mit Ihnen im Wald, den wir mit einer kleinen Überraschung für alle Helfer ausklingen lassen wollen. Und bis dahin - surfen Sie doch noch etwas über unsere Seite!
Wir freuen uns sehr über den Bericht des MBD 2016 im Enduro Mountainbike Magazin. Neben der Stuttgarter- und Marbacher Zeitung sowie der Ludwigsburger Kreiszeitung greift zum ersten Mal die Fachpresse das Thema „Trailsurfers Baden Württemberg e.V.“ auf und berichtet über die erste Veranstaltung des Vereins, den Memorial Bike Day am 08.10.2016. Gerne stellen wir Texte und Bildmaterial unserer Vereinsaktionen interessierten Pressekontakten zur freien Verfügung. Neben dem anstehenden Trailbuilding werden wir über die Wintermonate versuchen unsere Pressearbeit deutlich zu intensivieren und unser Netzwerk weiter auszubauen.
Das Interesse an der ersten Veranstaltung war groß: Viele Mountainbiker kamen zum Memorial Bike Day, der am vergangenen Samstag, den 8.10.2016 organisiert wurde.
Schon allein die Ankündigung des Events über Facebook erreichte am ersten Tag rund 4 500 Personen.
Trotz herbstlicher Temperaturen waren über den Tag verteilt gezählte 90 Mountainbiker vor Ort, fanden sich in Gruppen zusammen und erkundeten mit den Vereinsmitgliedern die Wälder rund um Beilstein. Viele der Teilnehmer nahmen dafür lange Anfahrten in Kauf. Aus Reutlingen, Schorndorf und Stuttgart bis hin nach Freiburg, München und Hamburg. Damit wurde der Ansatz des Vereins bestätigt, eine gemeinnützige und überregionale Organisation zu bilden - mit flachen und transparenten Strukturen.
Die Vereinsmitglieder boten ihren Gästen Touren für Anfänger und Spitzensportler. So trafen die ersten Gruppen nach knapp 20 Kilometer und 450 Tiefenmetern auf schönsten Singletrails gegen Mittag an dem Versorgungsstand der unteren Ölmühle nahe Prevorst ein.
Bis gegen Nachmittag die konditionsstarken Marathon-Radler mit 70 Kilometer Strecke und knapp 1.700 Höhenmetern abgekämpft die letzten warmen Brezeln und erfrischende Kaltgetränke genießen konnten.
Nach einer kurzen Aufwärmpause am Lagerfeuer stand für den zweiten Teil des Tages der Geländewagen samt Fahrradanhänger zur Verfügung, um die einzelnen Gruppen an die oberen Startpunkte der Löwensteiner Berge zu bringen. Kurz bevor dann der kalte Herbstregen einsetzte, fanden sich viele der Teilnehmer gegen 17.30 Uhr im Gasthof Ochsen in Beilstein zusammen, um hier den Tag ausklingen zu lassen.
Dass es den Memorial Bike Day in dieser Form zum ersten Mal gab, ist ebenfalls der Gründung des Vereines und deren Mitglieder zu verdanken, war er doch in der Vergangenheit stets privat organisiert worden.
Seinen besonderen Dank richtet der Verein an die Unterstützer des Memorial Bike Days:
Red Bull Energy Drink,
Bergfreunde.de (Outdoorsport),
Jonny Love (Bikeshuttle),
Bäckerei Nestel aus Oberstenfeld und
Getränkemarkt Apfelbach in Großbottwar.
Die Trailsurfers wollen das Jahr 2017 mit einer dreistelligen Mitgliederanzahl beginnen. Sie freuen sich schon jetzt auf den Memorial Bike Day im nächsten Jahr und über das ungebrochene Interesse an den anstehenden Vereinsaktivitäten.
Gründungsjahr
2016
Mitglieder
440
Trailkilometer
32
Outdoor Award Gewinner
2020