Ein Meilenstein ist genommen: Kaum haben sich die Trailsurfers für die gute Zusammenarbeit beim Landkreis Heilbronn und der Gemeinde Beilstein bedankt, spricht das Landratsamt Ludwigsburg den Trailsurfers heute sein Vertrauen aus und bietet ganz herzlich die Zusammenarbeit bei der Planung und der Umsetzung weiterer attraktiver Singeltrails an. Auch wenn wir wissen mit welchen harten Bandagen Ziele auf kommunaler Ebene durchgesetzt werden müssen, freuen wir uns sehr über diese Entwicklung und sehen einer spannenden Zeit entgegen!
Auf Basis des Pilotprojekts in Beilstein und den vielen Mitgliedern aus dem Bottwartal von Oberstenfeld, über Großbottwar bis hin nach Ludwigsburg legen wir im nächsten Schritt unseren Fokus auf die Planung und Umsetzung in dieser Region. Wir sind sehr stolz darauf als junger Verein namens Trailsurfers Baden Württenberg e.V. schon heute über ein landkreisübergreifendes Mountainbikenetzes nachdenken zu dürfen und möchten uns bei den vielen Unterstützern ein weiteres Mal bedanken. Wir möchten jedoch auch bemerken, dass ein wichtiger Faktor bei entscheidenden Vehandlungen mit den öffentlichen Stellen die schnell zunehmenden Anzahl neuer Mitglieder ist, um unsere breite Basis und den damit zusammenhängenden Informationsfluss weiter auszubauen.
Hand aufs Herz: Wer von Euch hätte nicht gerne die Trails vor seiner Haustür legalisiert? Und wer von Euch möchte nicht seine selbst gebauten Trails in ein landkreisübergreifendes und attraktives Mountainbikenetz einbinden - wohlwissentlich, dass diese Trails für die Ewigkeit geplant sind und viel befahren werden? Ja und wer von Euch möchte nicht den heimischen Wald mit seinen vielen Facetten genießen, in totaler Entspannung, ohne dabei mit anderen Interessengruppen in Konflikt zu geraten? Egal wo Ihr und wie Ihr organisiert seid, für nur € 15,00 im Jahr helft Ihr dabei diese Ziele durchzusetzen.
Wir freuen uns auf Euch!
Noch vor einem Jahr haben wir Mountainbiker uns unbedingt gewünscht, dass unsere Bemühungen von den öffentlichen Stellen gesehen werden und anerkannt sind. In nicht einmal 8 Monaten ist aus dem Wunsch in kleiner Runde eine Bewegung geworden, die von der Gemeinde, dem Landratsamt und zahlreichen Personen unterstützt wird. Das ist nicht selbstverständlich und übertrifft unsere kühnsten Erwartungen. Ein dickes Danke, Thank You und Merci für das große Engagement aller Beteiligten, um Beilstein als Mountainbike-Destination für Gäste aus Nah und Fern zu entwickeln. Besonderen Dank richtet der Verein an:
Eine lange Liste wie wir finden und mit Sicherheit ein Vorzeigeprojekt für ganz Baden Württemberg. Aber auch ein sensibles Pilotprojekt, um auf neuen Wegen - Mitglieder, interessierte Gemeinden und Landkreise für uns zu gewinnen.
Danke!
Gemäß dem Motto“ Wir machen den Weg frei!“ hat sich die Volksbank Beilstein-Ilsfeld-Abstatt eG dazu entschlossen die Trailsurfers bei Ihren Vereinsaktivitäten zu unterstützen. Vom Bau der Mountainbikestrecken (Trailbuilding), über das Racing Team, bis hin zur Jugendförderung sind die Trailsurfers mit Ihren Aktivitäten 2017 breit aufgestellt und freuen sich ganz besonders über diesen Support. Nicht zuletzt beweist die zukünftige Zusammenarbeit: „Mountainbiken ist in der Gesellschaft angekommen.“
Danke für diese Reputation, die mit keinem Geld der Welt aufzuwiegen ist.
Das neue Jahr hat für die Trailsurfers schon begonnen! Mit dem TKD 2017 zeigt sich wie unkonventionell unser Verein funktioniert. Die Oberstenfelder Mountainbiker haben kurz entschlossen die Initiative ergriffen und alle Trailsurfers zu einer organiserten Mountainbiketour in Richtung Prevorster Waldspielplatz eingeladen. Dort angekommen konnten sich alle Radler und zufällig eintreffende Gäste (ebenso Wanderer und Spaziergänger) mit Würstchen und Glühwein versorgen und am offenen Lagerfeuer aufwärmen. Es kamen tolle Gespräche zustande, die das Miteinander aller Interessensgruppen mit Sicherheit ein ganzes Stück weitergebracht haben.
Der Verein ist zwischenzeitlich mit 120 Mitgliedern ein Zusammenschluss vieler kleiner örtlicher Mountainbikegruppen, die sich unterschiedlich orgnaisieren. Gefördert werden soll die Kommunikation untereinander und das gemeinsame Auftreten. Am Three Kings Day 2017 ist das in Perfektion gelungen - Danke an die Oberstenfelder Mountainbiker für den tollen Tag!
Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu und wir freuen uns über die kleinen und großen Erfolge, die wir zusammen in knapp 6 Monaten mit unserem jungen Verein erreicht haben. An die 112 Mitlglieder zählen wir jetzt, die sich gegenüber den öffentlichen Stellen als Mountainbiker organisiert haben und mit voller Begeisterung die Singletrails rund um Beilstein sowie angrenzende Gemeinden regelmäßig nutzen.
Die Winterzeit ist wie jedes Jahr die Zeit um neue Trails entstehen zu lassen und vorhandene Strecken zu optimieren. Unser aktuelles Projekt der Fischteichtrail nahe Prevorst befindet sich in der Mache und läßt schon jetzt jedes Mountainbikerherz höher schlagen. Eindrücke vom FTT (Fischteichtrail) findet Ihr in unserer Trailbuilding-Galerie.
Über die anstehenden Weihnachtsfeiertage werden wir die Zeit nutzen, um das bestehende Traillnetz zu kompletieren und attraktiv zu gestalten. Mit der Vereins-Whatts-App-Gruppe kommunizieren bzw. koordinieren wir die vielen Aktivitäten zwanglos, flexibel und zeitnah wie es sich für einen modernen Verein gehört.
Die offiziellen Veranstaltungtermine, wie beispielsweise den Memorial Bike Day oder den Woodland Cleaning Day, findet Ihr in unserem Veranstaltungskalender 2017. Merkt Euch die Termine bitte vor, denn wir freuen uns über jeden interessierten Mountainbiker, der ein Teil unseres Netzwerks (#lafamilia) werden will.
Jetzt wünschen wir Euch und Euren Familien da draußen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2017!
Die Trailsurfers
Mitgliederversammlung 2018 (nur für aktive Mitglieder)
Mittwoch 28.03.2018 - 19.00 Uhr, Gasthof Ochsen, Hauptstraße 36, 71717 Beilstein
SOD Season Opening Day 2018
Samstag 07.04.2018 - Beginn 10.00 Uhr, Wartkopf Beilstein
An diesem Tag findet die offizielle Eröffnung der Tour 6. Hoch Hinaus statt.
Neben dem offiziellen Teil mit Vertretern des LRA HN und der Gemeinde Beilstein wird vor allem Mountainbike gefahren. Der Wartkopf steht mit seiner einmaligen Aussicht auf Beilstein als Anlaufstelle für alle Interessierten zur Verfügung. Essen und Trinken wird für schmales Geld über den Verein organisiert.
Gründungsjahr
2016
Mitglieder
485
Trailkilometer
32
Outdoor Award Gewinner
2020