Mit dem TSF feieren wir die Saison 2025 mit all Ihren Höhepunkten, erneut als "pur Edition" also mit Fokus aufs Wesentliche: Biken und Begegnung. Wir verzichten bewusst auf allen Schnick-Schnack. Wir gehen biken. Alleine oder in Gruppen als Sternfahrt zum Waldspielplatz Krugeiche Oberstenfeld.
Dort angekommen warten Getränke gegen Spende und ein Lagerfeuer auf euch und eure Geschichten. Sonst nix ;-)
Gerne kann Mitgebrachtes am Feuer selbst gegrillt werden. Wie immer gilt: Jeder ist willkommen – mit und ohne Bike.
Gemeinsame Touren als Sternfahrten zum TSF`25 an der Krugeiche:
Alle Touren starten um 10 Uhr am jeweiligen Ausgangspunkt und enden alle an der Krugeiche. Es ist keine Anmeldung nötig, komm einfach rechtzeitig zum Startpunkt der jeweiligen Tour und melde dich bei den Guides. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sind herzlich willkommen in Begleitung von Betreuungspersonen.
10 Jahre legaler Trailbau, solides Riding und eine Gemeinschaft die ihresgleichen sucht. 2026 feiern wir das 10-jährige Jubiläum der Trailsurfers.
Zückt die Kalender und freut euch auf folgende Events:
... abgerundet werden diese Events durch unsere regelmäßigen Rides: unsere Frauengruppe, die Donnerstagsausfahrt , die Kids zur Sommerzeit und unser Wintertraining in der Winterzeit.
Wir bringen Single Trails und Single Malt Whiskeys in eine einzigartige Verbindung.
Am Samstag den 25.10.2025 bieten wir eine Whiskeyverkostung zusammen mit whiskey-and-pipes für alle Gäste und Mitglieder in Gronau an. Nach dem Genuss von Single Trails im Hochland des Bottwartals wartet der Genuss exklusiver Schottischer Whiskey Spezialitäten auf euch.
Die Plätze sind begrenzt, Voranmeldung ist erforderlich. Alle weiteren Info´s findet ihr hier, oder direkt bei Chrissi, per WhatsApp.
Start: Samstag, den 25.10.2025 um 15:00 in Gronau auf eine gemeinsame Trailrunde, ab ca. 18:00 Whiskeyverkostung mit deftigem Vesper.
Wir feiern unsere Trails, die lebendige MTB-Community und unsere Gäste.
BOTTGNAR happy hat 2025 geliefert - hier gibts die Bildergallerie dazu und die Ergebnisse.
Wir kombinieren das offene Enduro Rennen der Trailsurfers mit der Race Party des SSV Prevorst. Das wird ein ein rundes Ganztagesevent für Helfer und Rider. Treffpunkt, Start und Ziel ist die Eventarea rund um das Dorfhaus Prevorst.
Wir organisieren ein Enduro Rennen von Bikern für Biker, mit viel Spaß und wenig Bürokratie. Daher verzichten wir auf Rennlizensen, Rennserien, ausgefeilte Reglements etc.
Weiterlesen: BOTTGNAR happy `25 - Open Enduro Race, am 19.07.2025
Du hast Bock auf Trails, Technik und jede Menge Spass? Dann schnapp dir dein Bike und sei dabei beim Trailsurfers - Ferienprogramm !
Zusammen mit den Gemeinden Oberstenfeld und Ilsfeld haben wir wieder vier spannende Kurse vorbereitet. Selbstverständlich sind Kinder und Jugendlichen anderen Gemeinden jederzeit herzlich willkommen.
Kurs 1 - Einsteiger-Kurs Mountain Bike - Spass und Sicherheit auf dem Bike! Hier lernst du die Basics für eine solide Fahrtechnik und für mehr Sicherheit auf dem Bike.
Kurs 2 - MTB-Kurs für Fortgeschrittene - Du bist bei diesem Kurs richtig, wenn Du schon regelmässig auf Trails unterwegs bist und die Fahrtechnik-Basics drauf hast und daran feilen möchstest.
Kurs 3 - Tool-Time - beim MTB Schrauber Kurs geht es um Tipps & Tricks zur Pflege und Instandhaltung deines Bikes. Ziel ist das gemeinsame Schrauben & Helfen mit anderen Kursteilnehmern an euren Bikes. Übung macht den Meister :-) . Vorkenntnisse benötigt ihr keine bringt einfach eure Bikes oder E-Mountainbikes mit.
Kurs 4 - Cooles Trailsurfen - Mountainbike Ausfahrt (ca. 500 hm) - kein Ebike! Auf der Tour bauen wir ab und zu etwas Fahrtechnik ein, verfeinern deine Bremstechnik (die Vorderrad-Bremse dein Freund 😊), die richtige Position in "stufigem Gelände", Kurventechnik, Linienwahl, … mit den gewonnen Tips geht’s dann noch viel leichter - meistens mit einem breiten Grinsen!
Unser Erste-Hilfe-Kurs am 12.5.2025 fand dort statt, wo sie am dringendsten gebraucht wird: draußen auf dem Trail. Mitten in der Natur, umgeben von Wald und Wurzeln, haben die Teilnehmer praxisnah gelernt, wie man in Notfallsituationen unter realistischen Bedingungen richtig reagiert. Ob es um Stürze fernab der Zivilisation, Schürfwunden auf rauem Untergrund oder das korrekte Absetzen eines Notrufs ohne Empfang ging – der Kurs bot wertvolle Einblicke und echte Hands-on-Erfahrung.
Besonders wichtig war uns dabei, Techniken zu vermitteln, die speziell auf Outdoor-Situationen abgestimmt sind. Denn Erste Hilfe auf dem Trail ist anders: begrenzte Ressourcen, schwieriges Gelände und oft wenig Zeit erfordern klares Denken, Improvisation und schnelles Handeln.
Herzlichen Dank an Jens Gnoth vom DRK Oberstenfeld für die wertvollen Tipps und die praxisnahe Vermittlung – deine Expertise hat den Kurs zu einem echten Erlebnis gemacht!
Bleibt dran und macht euch bereit für echte Notfallpraxis unter freiem Himmel – für mehr Sicherheit auf jedem eurer Abenteuer. Wir sehen uns draußen!
Weiterlesen: Erste Hilfe direkt auf dem Trail – Sicherheit, wo sie zählt!
Gründungsjahr
2016
Mitglieder
485
Trailkilometer
32
Outdoor Award Gewinner
2020